2022 wurde der Projektraum Dosenfabrik ins Leben gerufen - ein länger leerstehendes Bildhaueratelier wurde von einigen Künstlern des Atelierhauses restauriert und konnte ab 2023 - unterstützt durch die Projektfürderung der Kulturbehörde Hamburg - seinen Betrieb aufnehmen.
Der Projektraum soll Kunstschaffenden über eine längere Periode einen Ort geben, wo Dialog und Prozess stattfindeen, wo mit und in dem Raum gearbeitet wird.
Profilbildend für den Projektraum ist die Gelegenheit für die Besuchenden das Projekt der Ausstellenden im Prozess verfolgen zu können. So liegt die Vernissage bei uns – anders als in den meisten Häusern – auch nicht am Anfang, sondern eher in der Mitte der Arbeitsperiode. Wir bieten bewusst für vier bis sechs Wochen die Möglichkeit hier Ideen zu realisieren, die anderswo mangels Ort und Zeit nicht möglich sind. Dabei wünschen wir möglichst viel Öffnung und Öffnungszeit.
Außerdem – in Referenz zur ursprünglichen Nutzung des Raumes – soll das Werk die dritte Dimension nutzen, d.h. raumorientiertes und plastisches Arbeiten. Die künstlerische Disziplin spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist uns das Prozesshafte und Raumgreifende, wir begrüßen außerdem ausdrücklich Bewerbungen von Teams und Gruppen.
Im Internet:
https://pro-dose.art
https://www.instagram.com/projektraum_dose/